Unsere Gesellschaft und unser Planet stehen zurzeit vor großen sozialen und ökologischen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund sind wir davon überzeugt, dass unser CO2-Fußabdruck kleiner werden muss. Wir sind uns der Notwendigkeit von Veränderungen bewusst und möchten andere in unserer Branche dazu inspirieren, Maßnahmen zum Schutz unseres Planeten zu ergreifen. Unser Schwerpunkt liegt auf einer nachhaltigen, zertifizierten Kollektion und der Zusammenarbeit mit europäischen Marken.

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Clipper Interall ist darauf ausgerichtet, die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu erreichen. Die Strategie basiert auf den zentralen Säulen Produkte, Menschen und Planet und umfasst konkrete Maßnahmen, messbare Ziele und Leistungsindikatoren, die den geltenden europäischen Gesetzen und Vorschriften entsprechen.

Zentrale Werte:
Wir sind uns unserer Beziehung zu unserem Lebensumfeld bewusst. Diese drei Säulen werden in den kommenden Jahren alle unsere Aktivitäten bestimmen. So gestalten wir gemeinsam die Welt nachhaltiger!

  • Maximale Geschenkerfahrung mit minimalen Auswirkungen
  • Offen und transparent
  • Streben nach positivem Wandel

In der WoW-Kollektion hat Clipper-Interall Produkte definiert, die minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben, nach ethischen Standards hergestellt werden und den strengsten europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. Unser Ziel: Bis 2030 sollen 80 % unseres Sortiments das WoW-Label tragen.

</div




Clipper Interall und Zertifizierungen
Clipper Interall hat sich verpflichtet, Werbeartikel mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt zu liefern, die nach ethischen Standards hergestellt werden und die den höchsten europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. Dies sind die Säulen unserer Nachhaltigkeit. Wir reduzieren die Umweltauswirkungen unserer Produkte, indem wir sie aus recycelten, biobasierten, rein natürlichen oder abfallbasierten Materialien mit maximaler Lebensdauer herstellen.

Akkreditierte unabhängige Dritte prüfen unsere Produkte auf ihre Materialzusammensetzung, unter welchen (Arbeits-)Bedingungen sie hergestellt werden und ob sie den höchsten europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. Um unseren Kunden gegenüber ein Höchstmaß an Transparenz zu gewährleisten, stellen wir die Produktdokumentationen öffentlich zur Verfügung.


Zusammenarbeit mit GSES
Bei Clipper Interall steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Art und Weise, wie wir unsere Produkte beschaffen, verpacken und anbieten. Wir bemühen uns, unsere Auswirkungen auf die Natur zu minimieren und kommunizieren offen und ehrlich darüber. Aus diesem Grund haben wir uns mit dem Global Sustainable Enterprise System (GSES) zusammengeschlossen.

GSES ist eine übergreifende, ganzheitliche Nachhaltigkeitsplattform, die auf internationalen Standards und Normen basiert. Sie bietet eine zuverlässige, unabhängige Methode, um die Nachhaltigkeit von Produkten zu messen. Durch das GSES Nature Impact Rating machen wir die Umweltauswirkungen unserer Produktpalette messbar und transparent.

Das Nature Impact Rating bewertet jedes Produkt auf drei Säulen:

  • Environmental Footprint– die Umweltauswirkungen des Produktionsprozesses und der Lieferkette.
  • Health Footprint– das Vorhandensein von giftigen oder schädlichen Substanzen im Produkt.
  • Circular Footprint– das Ausmaß, in dem Materialien wiederverwendbar sind und in einem Kreislaufsystem verwendet werden.

Indem wir auf diese Weise messen und berichten, machen wir unsere Fortschritte sichtbar und helfen Ihnen, dem Kunden, bewusstere Entscheidungen zu treffen.
Die Zusammenarbeit mit GSES unterstützt uns bei der Verwirklichung unserer nachhaltigen Ambitionen und trägt Schritt für Schritt, Produkt für Produkt, zu einer besseren Welt bei.

LogoTool